Die Schule
Sinn und Zweck der „Schule der Destillierkunst“

„ Die Alchemie ist die wilde Mutter der zahmen Tochter Chemie und das Feuer ist die wilde Mutter der Alchemie. Feuer ist Leidenschaft. Wir übermitteln bei unserer Art der Destillation die Leidenschaft des Feuers. Wir holen es ins Haus und destillieren damit. “
Die Schule der Destillierkunst wurde 2016 auf Initiative von Susanne Fischer-Rizzi ins Leben gerufen.
Dies sind unsere Anliegen:

Weitergabe des Feuers
Die Destillation von Pflanzenwässern und ätherischen Ölen ist eine uralte Kunst, ein Kulturerbe, das wir bewahren und weitergeben möchten. Wir wollen unsere Liebe zur Destillation und das Feuer der Leidenschaft teilen. Weitergabe des Feuers statt Bewahrung der Asche (In der alten europäischen Tradition des heiligen Feuers war die jüngste Tochter dafür zuständig, dass das Feuer nicht ausgeht. So wollen wir als Hüterinnen der Destillierkunst dafür sorgen, dass das Feuer der Leidenschaft nicht ausgeht.

Herstellung mit einfachen Mitteln
Wir vermitteln Wissen über die qualitativ hochwertige Herstellung von Pflanzenwässern, ätherischen Ölen und Naturkosmetik. Wir leben die Philosophie vom „magischen Küchentisch“: das heißt, es ist kein großes Labor nötig, Produkte auf höchstem Niveau können in der eigenen Küche mit einfachen Mitteln hergestellt werden.
Was wir sonst noch tun:
- Wir zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Pflanzenwässer auf.
- Wir vermitteln kompetent Wissen für die sichere Handhabung der Destille.
- Wir informieren über den regional gültigen, aktuellen rechtlichen Rahmen für das Destillieren und engagieren uns für den legalen Einsatz der Destillation im Hausgebrauch.
- Wir vermitteln dieses Wissen an alle Interessierten in Schulungen, Vorträgen, Workshops, bei Kongressen und durch Ausstellungen.
- Wir bieten Zertifizierungskurse an.
- In Zusammenarbeit mit Expert*innen arbeiten wir an der Optimierung und Erforschung der Destillierkunst.
- Wir unternehmen Exkursionen und Bildungsreisen an Orte, an denen die Destillierkunst gepflegt wird.
- Wir sind national und international vernetzt
- Wir fördern die Wertschätzung und Verfeinerung des Geruchssinns.
Wichtig: Es geht bei der Schule der Destillierkunst um Pflanzenwässer und ätherische Öle, nicht um Alkoholherstellung oder Schnapsbrennerei.